Neuigkeiten
Aktuelles aus der Versicherungswelt
Informationen für Bauunternehmen mit öffentlichen Aufträgen in Hessen: Regelungen verlängert
Das Land Hessen hat seine Regelungen zu Stoffpreisgleitklauseln, welche bei öffentlichen Vergaben eingesetzt werden können, bis zum 30. Juni 2023 verlängert.
Versand wichtiger Erklärungen per E-Mail: Absender muss den Zugang beweisen
Die Welt dreht sich im Arbeitsalltag von Bauunternehmen und Baustoffherstellern immer schneller und jeden Tag müssen zahlreiche Erklärungen im Baubetrieb abgegeben werden.
Digitalisierung in der Versicherungsbranche – Die Zukunft der Schadensmeldung
Digitalisierung des Schadenmeldeprozesses – in 3 einfachen Schritten zur Schadensmeldung. Ab sofort haben Sie die Möglichkeit, Ihre Schäden digital zu melden.
Cyberrisiko: Unsichtbares Risiko mit erheblichen Folgen für deutsche Baubetriebe
Eine Vielzahl von Unternehmen unterschätzen Cyberrisiken, dabei sollten geeignete Strategiemaßnahmen zur Prävention und Kompensation ganz oben auf der Prioritätenliste deutscher Baubetriebe stehen.
Solarstrom? – Aber sicher! Was Sie bei der Nutzung von PV-Analgen beachten müssen
Vor dem Hintergrund der immer weiter steigenden Energiekosten erfreuen sich PV-Anlagen auf unseren Dächern immer größerer Beliebtheit. Aber wie sieht es mit dem Versicherungsschutz aus?
Bauleistungsversicherung: Witterungsschäden – Zukünftig noch versichert?
Bekanntlich sind Schäden über die Bauleistungsversicherung nur dann versichert, wenn diese „unvorhergesehen“ eingetreten sind. Aber was bedeutet „unvorhergesehen“ bei Witterungsschäden?
Reisen & Urlaub mit dem Firmenwagen – wie der Versicherungsmakler unterstützt
Der Urlaub ist gebucht, der Sonnenschirm und die Bade-Ausrüstung sind eingepackt, die Kinder endlich auf der Rückbank platziert: Viele Familien fahren gerne mit dem eigenen oder dem Firmenauto in den Urlaub.
Bauindustrie in der Krise – Preissteigerung, Materialmangel und Lieferengpässe
Die Baubetriebe wollen und sollen bauen, können dies jedoch oftmals aufgrund von Preissteigerungen, Lieferengpässen und Materialmangel nicht. Ursächlich hierfür ist unter anderem der Ukraine-Krieg.