Strafrechtsschutzversicherung für Bauunternehmen und Baustoffhersteller

Absicherung gegen strafrechtliche Risiken

Strafrechtsschutzversicherung kurz erklärt

Für Bauunternehmen und Baustoffhersteller bestehen vielfältige strafrechtliche Risiken: Zum Beispiel bei Arbeitsunfällen auf Baustellen und Verstößen gegen Umweltauflagen im Umgang mit Bau- und Gefahrstoffen. Aufgrund der komplexen gesetzlichen Anforderungen im Bau- und Baustoffsektor sind strafrechtliche Ermittlungen keine Seltenheit und können erhebliche finanzielle und organisatorische Folgen haben.

Eine Strafrechtsschutzversicherung, die speziell auf die Bedürfnisse von Bauunternehmen und Baustoffherstellern zugeschnitten ist, übernimmt die Kosten für Rechtsbeistand, Sachverständige und Gerichtsverfahren. Dadurch sichert sie eine professionelle Verteidigung ab dem Beginn der Ermittlungen bis zur abschließenden Klärung.

Das Wichtigste auf einen Blick:

Absicherung bei strafrechtlichen Vorwürfen und Ordnungswidrigkeiten

Schutz bei Ermittlungen im Zusammenhang mit Arbeitsunfällen, Umweltauflagen und ähnlichen Vorschriften

Kostenübernahme für Rechtsanwälte, Sachverständige und Gerichte

Übernahme sämtlicher wesentlicher Verteidigungskosten – auch bei Mediationen und außergerichtlichen Verfahren.

Mitversicherung sämtlicher Mitarbeitenden, die für das Unternehmen tätig sind

Alle Personen, die für das Unternehmen tätig sind müssen mitversichert sein – auch eingesetzte Subunternehmer.

Ihre Vorteile auf einen Blick

N

Verlässliche finanzielle Entlastung und Unterstützung im Schadensfall

Die Strafrechtsschutzversicherung übernimmt sämtliche Kosten für Verteidigung und Gutachten, wodurch rechtliche Verfahren kalkulierbar bleiben.

N

Rechtssicherheit und fachkundige Unterstützung bei strafrechtlichen Vorwürfen

Sie profitieren von kompetenter Beratung und professioneller Verteidigung vom Ermittlungsverfahren bis hin zum Gerichtsprozess

Versicherte Schadenbeispiele

Arbeitsunfall auf der Baustelle

Nach einem Unfall wird gegen die Bauleitung und Geschäftsführung wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. Die Strafrechtsschutzversicherung übernimmt die Verteidigungskosten.

Verstoß gegen Umweltvorschriften

Mängel bei der Lagerung von Baustoffen führen zu einer Anzeige. Die Strafrechtsschutzversicherung unterstützt bei der Abwehr der Vorwürfe.

Bußgeldverfahren nach Baustellenkontrolle

Sicherheitsmängel führen zu einer Ordnungswidrigkeitenanzeige. Die Verteidigungskosten werden von der Strafrechtsschutzversicherung übernommen.

Partner

am Bau

Sie haben Fragen oder wünschen eine individuelle Beratung?

Sprechen Sie uns an.

Warum eine Strafrechtsschutzversicherung sinnvoll sein kann

Die Bau- und Baustoffbranche unterliegt zahlreichen rechtlichen Vorgaben und spezifischen Anforderungen. Auch bei sorgfältiger Arbeit können unvorhergesehene Ereignisse oder Fehler strafrechtliche Ermittlungen zur Folge haben. Ohne passenden Schutz können die Kosten für Rechtsbeistand, Gutachten und Gerichtsverfahren schnell zu einer erheblichen Belastung werden. Die Strafrechtsschutzversicherung bietet Ihnen daher finanzielle Sicherheit.

FAQs zur Strafrechtsschutzversicherung

Welche Personen sind durch die Strafrechtsschutzversicherung abgedeckt?

Versichert sind in der Regel alle Mitarbeiter des Unternehmens, wie Geschäftsführer, Bauleiter, Werkleiter sowie gewerbliches Personal.

Welche Kosten übernimmt die Versicherung im Rahmen des Strafrechtsschutzes?

Die Strafrechtsschutzversicherung trägt die Kosten für die Beauftragung von Rechtsanwälten und Strafverteidigern, Gerichts- und Zeugenauslagen, Sachverständigenhonorare sowie gegebenenfalls Kosten für Mediationen und außergerichtliche Beratungen.

Sind Ordnungswidrigkeiten in den Versicherungsumfang eingeschlossen?

Viele Tarife schließen auch Verfahren wegen Ordnungswidrigkeiten ein.

Wie bemessen sich die Beiträge für Bauunternehmen und Baustoffhersteller?

Die Beiträge der Strafrechtsschutzversicherung richten sich nach Unternehmensgröße, Branche und dem gewählten Leistungsumfang. Für mittelständische Unternehmen aus Bau und Baustoff liegen die jährlichen Kosten häufig im niedrigen 4-stelligen Bereich.