Elektronikversicherung für Bauunternehmen
Umfassender Schutz für Ihre elektronische und elektrotechnischen Geräte
Elektronikversicherung kurz erklärt
Die Elektronikversicherung gehört wie die Maschinenversicherung zu den Technischen Versicherungen. Jegliche Arten von elektronischen oder elektrotechnischen Geräten können hierüber per Einzelanmeldung oder Pauschalversicherung versichert werden. Versichert ist in der Regel zum Neuwert, z.B. bei Entwendung oder Beschädigung durch unvorhergesehene Ereignisse. Schäden durch Verschleiß oder Kriege sind jedoch nicht abgedeckt.
Das Wichtigste auf einen Blick:
Umfassender Schutz für elektronische Geräte
In der Elektronikversicherung sind alle Arten elektronischer und elektrotechnischer Geräte – vom Laptop bis zur Vermessungstechnik – vor Schäden abgesichert.
Absicherung bei vielfältigen Schadensursachen
Die Elektronikversicherung ist eine Allgefahrenversicherung was bedeutet, dass abgesehen von wenigen Ausnahmen, jede Schadenursache versichert ist.
Neuwertentschädigung und zusätzliche Leistungen
Im Schadenfall übernimmt die Versicherung in der Regel die Neuwertentschädigung sowie Mietkosten für Ersatzgeräte und Datenwiederherstellungskosten.
Ihre Vorteile auf einen Blick
Neuwertentschädigung im Totalschadenfall
Absicherung Ihrer Vermessungstechnik
Übernahme von Mietkosten für Ersatzgeräte im Schadenfall
Kostenübernahme für die Wiederherstellung von relevanten Daten
Deckung von Beschädigungen an elektronischen und elektrotechnischen Anlagen
Wer benötigt eine Elektronikversicherung?
Die Elektronikversicherung gehört aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung der Arbeitswelt für immer mehr Bauunternehmen zur grundlegenden Absicherung. Kein Baubetrieb kommt heutzutage ohne eine entsprechende IT-Infrastruktur aus – vom Server über die EDV-Arbeitsplätze im Büro bis hin zu Laptops, Handys für Außendienstler oder spezialisierte Geräte wie Vermessungstechnik und GPS-Steuerungen (Maschinensteuerungen und Roverstäben), auf Baustellen. All diese Geräte können über eine Elektronikversicherung abgesichert werden. Wir empfehlen daher allen Besitzern von elektronischen Anlagen, deren Verlust oder Beschädigung einen schwerwiegenden finanzielle Schaden nach sich ziehen könnte, den Abschluss einer Elektronikversicherung.
Welche Schadenfälle sind bei einer Elektronikversicherung versichert?
Die Elektronikversicherung ist eine Allgefahrenversicherung was bedeutet, dass abgesehen von wenigen Ausnahmen wie z.B. Verschleiß, Erdbeben, Kernenergie und Kriegsereignissen, jede Schadenursache versichert ist. Die gängigen Ursachen sind:

Bedienungsfehler, Unachtsamkeit, fahrlässiges Verhalten

Elektrische Überspannung, Induktion, Stromkurzschluss

Brand, Blitzschlag, Explosion

Wasser, Feuchtigkeit, Überschwemmung

Äußerer Anprall & Unfallereignis

Vorsatz Dritter, Sabotage, Vandalismus

Höhere Gewalt

Konstruktions-, Material- oder Ausführungsfehler

Verlust durch Diebstahl, Einbruchdiebstahl, Raubüberfall oder Plünderung
Versicherte Schadenbeispiele
Diebstahl eines Vermessungssystems
Anprall / Unfallereigniss mit einer Arbeitsmaschine
Wir beraten Sie gerne persönlich
Vereinbaren Sie noch heute Ihre kostenlose persönliche Beratung für eine individuell auf Ihr Unternehmen angepasste Versicherungslösung.
FAQs zur Elektronikversicherung
Welche Geräte können in der Elektronikversicherung versichert werden?
In der Elektronikversicherung können zahlreiche elektronische und elektrotechnische Geräte versichert werden, darunter IT- und Büroausstattung, Mess- und Prüftechnik sowie Maschinensteuerungen.
1. Vermessungstechnik (z. B. Totalstationen, GPS-Messgeräte, Laserscanner)
2. Baumaschinensteuerungen (z. B. GPS-gestützte Steuerungen für Bagger und Planiergeräte)
3. Kommunikationstechnik (z. B. Funkgeräte, Mobiltelefone, Tablets für Baustellenplanung)
4. Mess- und Prüftechnik (z. B. Feuchtigkeitsmesser, Betonprüfgeräte, Wärmebildkameras)
5. Sicherheits- und Überwachungstechnik (z. B. Baustellenkameras, Alarmanlagen)
6. IT- und Büroausstattung für mobile Einsätze (z. B. Notebooks, Drucker für Baucontainer)